Imagine. Die 68er und die Weltrevolution

38,00 €
Von Markus Hattstein und Christoph Marx
200 Seiten, ca. 110 Abbildungen. Mit Schmuckposter im Format 50 x 65 cm.

.

Proteste, Pille, Pop, Revolution – die 60er Jahre stellten eruptiv und radikal alle bestehenden politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse in Frage. Dieses Buch zeigt, dass die Freiheitsbewegung nicht auf den Westen beschränkt war, sondern sich rund um den Globus entfaltete.

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen
 

Eine Generation, die die Welt veränderte


Die US-Bürgerrechtsbewegung kämpfte gegen die Rassentrennung, in Westeuropa protestierten Studenten gegen starre Strukturen und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus, afrikanische Kolonien befreiten sich von ihren Kolonialherren. Ein neuer Idealismus entstand, der 1967 im »summer of love« mündete und Hippies auf der ganzen Welt inspirierte. Doch die 60er waren auch geprägt von einer immer aggressiveren Konfrontation im Kalten Krieg, von der Kubakrise, dem Bau der Berliner Mauer, dem Vietnam Krieg - und den heftigen Protesten dagegen.


»Imagine« lädt ein zu einer Zeitreise in die Welt der 68er. Unangepasst, schrill, bunt bebildert und mit lebhaften Texten erzählt das Buch von einer ungeahnten Politisierung, die - auch durch die globale, verbindende Sprache der Popkultur - das Leben in weiten Teilen der Welt veränderte. Von der Antibabypille bis zum Eichmannprozess, von Woodstock bis Vietnam.

 
Linksradikale Zengakuren-Studenten demonstrieren gegen den Bau des Flughafens in Tokio.

Linksradikale Zengakuren-Studenten demonstrieren 1967 gegen den Bau des Flughafens in Tokio.

 

★★★★★

 

„Als früher Baby Boomer dachte ich die 60er zu kennen. Aber es haben sich damals ja so viel mehr Revolutionen auf der Welt abgespielt – das habe ich erst in diesem Buch verstanden.“

Rezension auf Amazon